Skip to content
040 88099981 info@firstlex.de Login

Eilantrag gegen Tests für den Zensus 2021 abgewiesen

Das BVerfG hat einen Eilantrag der Gesellschaft für Freiheitsrechte abgelehnt. Der Antrag zielte auf die vorläufige Aussetzung eines Testverfahrens für die Volkszählung auf Europaebene im Jahr 2021 ab. Für diesen Zensus werden seit Januar 2019 gemäß des ZensVorbG 2021 personenbezogene Daten…

Weiterlesen

Schlussantrag des EuGH-Generalanwalts: Unternehmen sollten verpflichtet werden die effektive Arbeitszeit zu Überwachen

Nach Auffassung des EuGH-Generalanwalts Pitruzzella seien Unternehmen verpflichtet die tatsächliche, effektive Arbeitszeit ihrer Angestellten generell zu überwachen. Dies sei insbesondere zur Einhaltung der EU-Grundrechtscharta und der Richtlinie 2003/88 nötig. Letzte regelt explizit die Rechte der Arbeitnehmer auf Begrenzung der Höchstarbeitszeit und…

Weiterlesen

Über die Zulässigkeit des Widerrufs eines Aufhebungsvertrags

Arbeitnehmern steht nach Auffassung des Bundesarbeitsgericht kein Widerrufsrecht für bezüglich eines Vertrags zu, der das Arbeitsverhältnis beendet (Aufhebungsvertrag). Zwar erkennt das BAG grundsätzlich den Aufhebungsvertrag als einen Verbrauchervertrag an, womit § 355 BGB eigentlich anwendbar wäre, allerdings hätte der Gesetzgeber…

Weiterlesen

Die letzte Hoffnung: das „Gespräch ohne Anwälte“

Mal wieder ein Arbeitgeber, der dem Mandanten (BR) kurz vor dem Termin der Einigungsstelle vorschlägt, man solle sich doch mal "ohne Anwälte" zusammensetzen. Was rate ich meinem Mandanten in einem solchen Fall ? Dazu zwei Anmerkungen von mir: Erstens dient…

Weiterlesen

Kein Anspruch auf Vergütung eines Praktikums von max. 3 Monaten

Praktikanten haben grds. keinen Anspruch auf eine Vergütung, sofern die Dauer des Praktikums auf maximal drei Monate beschränkt ist und nur zur Berufsorientierung und zum "schnuppern" durchgeführt wird. Auch eine Unterbrechung des Praktikums schadet diesem Grundsatz nicht, sofern die Arbeitszeit…

Weiterlesen

Kopftuchverbote in privaten Unternehmen: Vorabentscheidung vor dem EuGH

Das Bundesarbeitsgericht hat dem EuGH einen Vorabentscheidungsersuch bzgl. der Vereinbarkeit eine Kopftuchsverbots in privaten Unternehmen zugestellt. In dem problematischen Rechtsstreit geht es um die Frage, inwiefern ein Unternehmen seinen Mitarbeiterinnen vorschreiben kann ein Kopftuch während des Kundenkontakts abzulegen. Kompliziert ist…

Weiterlesen

Fälle der Unzulässigkeit einer sachgrundlosen Befristung

Das BAG hat nach vorherigem Urteil des BVerfG seine Rechtsprechung bezüglich sachgrundloser Befristungen geändert. Demnach seien sachgrundlose Befristungen auch dann unzulässig, wenn bereits in den acht Jahren vor der strittigen Beschäftigung ein ebenfalls befristetes Arbeitsverhältnis zwischen den Parteien bestand. Dabei…

Weiterlesen

50-Millionen-Euro-Strafe gegen Google nach DSGVO-Verstößen

Google muss im Zuge mehrerer Verstöße gegen die DSGVO eine Geldstrafe in Höhe von 50 Millionen Euro zahlen. Angeordnet wurde das Bußgeld durch die französische Datenschutzbehörde CNIL. Diese wirft Google dabei u.a. vor, nicht transparent zu machen, welche Daten durch…

Weiterlesen
Back To Top