Skip to content
040 88099981 info@firstlex.de Login

Nur gekürzte Urlaubsansprüche während der Elternzeit

Arbeitnehmern steht während ihrer Elternzeit nur ein Anspruch auf gekürzte Urlaubszeit zu. Laut dem BAG sei eine Kürzung um ein Zwölftel pro Kalendermonat gem. § 17 I BEEG zulässig. Insbesondere verstoße die Norm nicht gegen Unionsrecht. Die Klägerin hatte im strittigen Fall vorgetragen, ihr stünde…

Weiterlesen

…noch eine schöne Bewertung ;-)

Auf der Seite von firstlex gibt es ja bereits eine ganze Reihe erfreulicher Bewertungen von Mandanten. Jetzt ist noch eine hinzugekommen. Vielen Dank, Robert. http://www.firstlex.de/kanzlei/br-kollegen-ueber-uns/  

Weiterlesen

Auslegung der DSGVO – Blogger als Journalisten?

In einem Vorabentscheidungsverfahren hat der EuGH Stellung zur Auslegung des s.g. "Medienprivilegs" im Zuge der DSGVO bezogen. Demnach sind auch Privatpersonen schon dann journalistisch Tätig, sofern ihre " (...) Aufzeichnung und die Veröffentlichung ausschließlich zum Ziel hatten, Informationen, Meinungen oder…

Weiterlesen

Das ArbG Köln klärt auf: So wird die Karnevalszeit definiert

Das Arbeitsgericht Köln hat entschieden, dass sich der Zeitraum der Karnevalszeit vom Tag der Weiberfastnacht bis zum Aschermittwoch erstreckt. Das mag grundsätzlich erstmal wenig überraschend klingen, allerdings muss dabei beachtete werden, dass die Tage zwischen den gesetzlichen Feiertagen und das…

Weiterlesen

Arbeitgeber müssen auf Urlaubsansprüche hinweisen

Das BAG hat entschieden, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, ihre Arbeitnehmer auf Urlaubsansprüche hinzuweisen und deutlich zu machen, das und wann genau diese verfallen. Die Entscheidung gründet u.a. auf einem Vorabentscheidungsverfahren vor dem EuGH. Dieser hatte auf Anfrage des BAG festgestellt,…

Weiterlesen

Verstoß gegen die DSGVO – in dubio pro Bcc

Ein Mann aus Sachsen-Anhalt muss eine Geldstrafe von über 2000 Euro zahlen, weil in vielen seiner Mails der Verteiler offen einsehbar war. Auf Grund dessen, dass diese Mails teilweise an über hundert Menschen adressiert waren, konnten diese die personenbezogenen Daten…

Weiterlesen

Abfindungen aus einem Sozialplan und ein Nachteilsausgleich sind verrechenbar

Das Bundesarbeitsgericht hat eine Grundsatzentscheidung bezüglich der Frage getroffen, in welchem Verhältnis Nachteilsausgleichszahlungen und Ansprüche aus einem Sozialplan stehen. Soll ein Beschäftigungsbetrieb stillgelegt werde, so gilt grundsätzlich, dass  der Arbeitgeber mit dem Betriebsrat der betroffenen Mitarbeiter über einen Sozialplan verhandeln…

Weiterlesen
Back To Top