Skip to content
040 88099981 info@firstlex.de Login

Datenabkommen „Privacy Shield“ vor dem EuGH

Die Nichtregierungsorganisation "La Quadrature du Net" aus Frankreich wird am 01. und 02. Juli in Luxemburg vor dem EuGH dafür streiten, dass das Abkommen "Privacy Shield" für rechtswidrig erklärt wird, weil es zu weite und unklar definierte Befugnisse gestattet, um…

Weiterlesen

Neuer Info-Bereich für Datenschutz im BR-Büro

Auf der firstlex-Seite gibt es ab sofort einen neuen Info-Bereich für den Datenschutz im BR-Büro. Dort finden sich wertvolle downloads als Arbeitshilfen. So zum Beispiel eine Tabelle, die Löschfristen für typische Speichervorgänge im BR-Büro vorschlägt. Bitte beachten: zum Öffnen ist…

Weiterlesen

Ab zum Yoga – LAG Berlin erkennt Bildungsurlaub für Yogakurse an

Ein Yogakurs kann unter bestimmten Voraussetzungen Bildungsurlaub rechtfertigen. So jedenfalls nach Auffassung des Landesarbeitsgericht Berlin, welches den Anspruch eines Arbeitnehmers auf Bildungsurlaub für einen von der Volkshochschule angebotenen fünftägigen Kurs „Yoga I – erfolgreich und entspannt im Beruf mit Yoga…

Weiterlesen

Muster für Geschäftsordnung des BR zum Datenschutz

Auch ein Betriebsrat sollte datenschutzrechtlich sauber sein. Dazu gehören verschiedene Dinge, aber neben z.B. einem guten Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (VVT) auch eine gute Geschäftsordnung zum Thema. Ein Muster hierfür finden Sie jetzt auf der Seite firstlex.  Weitere Beratung zu diesem…

Weiterlesen

Ist der Betriebsrat verantwortliche Stelle ?

Dieser derzeit äußerst kontrovers diskutierten Frage geht die Kanzlei Dr. Stumper aktuell in einem Aufsatz nach: Hört sich langweilig an, ist aber extrem wichtig für alle BR, denn es geht dabei um eine erhebliche Grenzverschiebung zwischen den Lagern Arbeitgeber -…

Weiterlesen

Datenschutzbeauftragter für den Betriebsrat ?

Wissen Sie als Betriebs- oder Personalrat, ob und wann Sie einen eigenen Datenschutzbeauftragten benötigen ? Lassen Sie sich beraten. Jetzt bei firstdigi.de, dem Datenschutzbüro des Datenschutzexperten Dr. Stumper. https://www.firstdigi.de/ihr-betrieblicher-datenschutzberater/  

Weiterlesen

Unbezahlter Sonderurlaub führt nicht zu gesetzlichen Urlaubsansprüchen

Der gesetzliche Urlaubsanspruch eines Arbeitnehmers kann unter Umständen mit dem vorher gewährten unbezahlten Sonderurlaub verrechnet werden. Mit dieser Entscheidung des BAG weicht das Gericht von seiner bisherigen Rechtsprechung ab, wonach die beiden Urlaubsarten unabhängig voneinander behandelt wurden. Nun aber gilt:…

Weiterlesen
Back To Top